Über mich
Wenn du schnell gehen willst, geh allein, wenn du weit gehen willst, geh mit anderen
- afrikanisches Sprichwort -
Mein Warum
Unsere Erde ist ein wundervoller Ort und der Einzige, den wir Heimat nennen können. Sie als Lebensraum für uns zu erhalten erfordert eine Transformation des Bewusstseins zu einem neuen Miteinander als Menschen und mit dieser Heimat. Dafür gehe ich.
Vita
1992 zur 1. Klimakonferenz in Rio war ich 12 Jahre alt. Die Berichte zu Umweltzerstörung und Klimakrise beeindruckten mich tief.
Nach Versuchen mit Greenteam und Umwelt AG etwas zu ändern, einem Freiwilligendienst und Zimmereiausbildung wollte ich lernen, wie Menschen eine Zukunft gestalten können, in der wir die Lebendigkeit der Erde und der Menschen respektieren, heilen und pflegen.
2005 gründete ich das Ökodorf Schloss Tonndorf mit, u.a. ein Reallabor für regenerative Alltags- und Wirtschaftsgestaltung. Ich lernte wie viel Schwung guter sozialer Zusammenhalt und eine gemeinsame Ausrichtung freisetzen, um große Dinge zu bewegen und auch viele faszinierende Methoden und Tools um diese zu fördern.
2012 schloss ich ein Studium der freien Kunst an. Ich lernte von Beuys’ Schüler:innen den „erweiterten Kunstbegriff“ & dass unser Tun im Ökodorf den Begriffen Soziale Skulptur und „Jeder Mensch ist ein Künstler“ entspricht.
2014 wurde ich u.a. Geschäftsführerin des gemeinnützigen Kulturvereins „für Schloss Tonndorf e.V.“, konnte viele tolle Projekte und Veranstaltungen realisieren oder begleiten und gründete 2019 das (Bio & ZeroWaste) Café „hier&jetzt“ als Begegnungs- und Veranstaltungsort mit.
Seit 2022 begleite und berate ich nun andere Organisationen und Teams und freue mich beizutragen, dass Beteiligung, Regenerative Praktiken, agile Strukturen, New Work und innere Heilung nicht nur salonfähig werden, sondern auch funktionieren.